Ausgezeichneter Wein

2021 hat Thomas H. Althoff das Weingut Schloss Ortenberg übernommen. Das harmonische Zusammenspiel von Mensch, Natur und Tradition bildet die Basis für die Spitzenweine, die das Weingut hervorbringt. Dies spiegelt sich auch in den Auszeichnungen wider, die es seitdem erhalten hat.

Weingut Schloss Ortenberg
  • Gourmetwelten Rotweingut des Jahres beim Rotweincup 2022
  • Fair Wine Award 2023 – 4,5 Sterne für den 2022 Collection Sauvignon Blanc et Gris
  • Robert Parkers Wine Advocate 2023 – Acht Weine mit 90 und mehr Punkten im international renommiertesten Weinführer
  • Best of Riesling 2023 – Der 2021 St. Andreas Riesling Schlossberg zählt mit 90 Punkten zur deutschen Spitze
  • Aufstieg im Falstaff Wine Guide 2023 auf zwei Sterne. Dabei wurden acht Weine mit 90 und mehr Punkten bewertet
  • Falstaff Sauvignon Blanc Trophy – Der  2022 Collection Sauvignon Blanc et Gris erzielte mit 93+ Punkten eine großartige Bewertung. Er zählt damit zu den drei besten Sauvignon Deutschlands und hat zudem das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Aufstieg im Falstaff Wine Guide 2024 auf drei Sterne. Dabei wurden elf Weine mit 90 und mehr Punkten bewertet
  • Aufstieg im Gault Millau Wein Guide 2024 auf drei Trauben. Dabei wurden acht Weine mit 90 und mehr Punkten bewertet
  • Falstaff Spätburgunder Trophy 2024 – Der 2021 St. Andreas Spätburgunder Spitalberg GG zählt mit 94+ Punkten zu den TOP TEN Deutschlands
  • Gourmetwelten Rotweingut des Jahres beim Rotweincup 2024 – Kollektion des Jahres
  • Falstaff Chardonnay Tropy 2024 – Der 2022 St. Andreas Chardonnay Schlossberg GG zählt zu den TOP TEN Deutschlands
  • Gourmetwelten Lagencup Weiß 2024 – Die St. Andreas Lagen-Rieslinge erzielten ein Spitzenergebnis.
    • 2022 St. Andreas Riesling Schlossberg GG 94,2 Punkte
    • 2021 St. Andreas Riesling Geislesbrunnen GG 93,5 Punkte
    • 2021 St. Andreas Riesling Andreasberg 1G  92,2 Punkte

Überzeugen Sie sich selbst

Das Schloss Ortenberg thront majestätisch über den Weinbergen auf einem über Millionen Jahre geformten Terroir. Die Granitböden verleihen den Reben eine mineralische Tiefe, während der warme Einfluss des Rheintals ihnen eine besondere Reife schenkt. Zugleich sorgen die kühlen Winde aus dem Schwarzwald für eine ideale Ausgewogenheit.

Zur Website