Müssen 2-3 Tage durchziehen
Essig, Wein 1/2l Wasser, Zucker 1 TL Salz, Pfefferkörner, Wacholder, Lorbeer und Fenchelsamen in einem Topf aufkochen. Die Hälfte des Dills zugeben, alles bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen. Dill entfernen.
Renken gründlich abbrausen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Mehl auf einem großen flachen Teller verteilen, Renken darin rundherum braun braten. Zwiebeln abziehen, in Ringe schneiden. Gurken abbrausen, in Scheiben schneiden. Übrigen Dill (1/2 Bund) abzutupfen. Peperoni aufschneiden, entkernen, abbrausen, in Ringe schneiden.
Alle vorbereiteten Zutaten und die Renken in eine passende Marinier-Form (kein Metall) schichten. Mit dem Sud aufgießen, sodass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Abkühlen und 2-3 Tage durchziehen lassen.
Dazu passen am besten Pellkartoffeln oder ein geröstetes Kräuterbauernbrot.
Die Kirschtomaten mit einem scharfen Messer so einschneiden, dass man den Deckel mitsamt der Rispe abheben kann. Mit einem Parisienne-Ausstecher oder einem Espressolöffel das Innere herauskratzen und evtl. an der Unterseite der Frucht die Tomate mit einem Schnitt begradigen, sodass sie gut steht. Den Ziegenfrischkäse mit den Oliven und den Kräutern verrühren und mit Salz, Pfeffer, Cayenne und Zitronensaft evtl. mit einer Spur Zucker abschmecken.
Sollte die Masse zu fest sein, kann man sie mit einem Spritzer Milch oder Olivenöl verflüssigen. Die Creme in die ausgehöhlten Kirschtomaten füllen und den Deckel dekorativ darauf setzen.
Mit Thymianzweigchen ausgarnieren.
Die gefüllten Tomaten eignen sich hervorragend als kleine Snacks zum Aperitif. Als Variationen zum Frischkäse bieten sich ein Gemüseragout, Hummus, Auberginensalsa, und vieles mehr an. Auch als Muttertags-Geschenk in letzter Minute, dekorativ in einer Herzschachtel verpackt, machen sie eine gute Figur.
Entdecken Sie alle exklusiven Rezepte von 3-Sterne-Koch Christian Jürgens. Auf seiner Website erfahren Sie außerdem Neuigkeiten und persönliches über einen der besten Köche der Welt.