Rezept Tartare de Boeuf

Ein elegantes Restaurant mit mehreren Tischen im Freien unter weißen Sonnenschirmen. Sanfte Beleuchtung und Pflanzen umgeben die Tische. Im Hintergrund erstreckt sich eine malerische Küstenlandschaft mit Wasser und Hügeln, während der Himmel sanfte Pastellfarben zeigt.

Die Sommermonate sind die beste Zeit des Jahres, um ein Rindertartar zuzubereiten und Küchenchef Jimmy Coutel aus der Althoff Villa Belrose verrät Ihnen sein spezielles Rezept. Das Gericht wird in unserem Pool-Restaurant Le Méditerranée serviert und sorgt für genussvolle Momente am Pool.

Unser Tartare de Boeuf - Einfach in der Zubereitung, aber Ihre Freunde und Familie werden es lieben. Wir empfehlen, das Tartar mit einem Salat oder Pommes frites zu servieren.

Zutaten für 2 Portionen

  • 300 gr. Stück Rindfleisch
  • ¼ Bund glatte Petersilie
  • 1 Schalotte
  • 10 g eingelegte Essiggurke
  • 10 g Kapern
  • 5 g Ketchup
  • 5 g Dijon-Senf
  • 1 Eigelb
  • Tabasco
  • Englisch-Sauce
  • Olivenöl
Ein roter Teller mit einer bunten, mit Blumen dekorierten Speise steht auf einem Holztisch. Neben dem Teller sind gekochte Kartoffeln in einer Schüssel, frische Petersilie und zwei Eier (ein braunes und ein grünes) sowie Schalen mit Senfkörnern und Salz sichtbar. Eine Hand gießt Öl auf den Teller.

Zubereitung

  • Nehmen Sie Ihr bestes Messer und schneiden Sie das Rindfleisch in möglichst feine Würfel. Das Fleisch soll sich beim anschließenden Verzehr angenehm im Mund anfühlen. Zögern Sie also nicht, die Stückchen so lange feiner zu schneiden, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Sobald das gesamte Fleisch zerkleinert ist, geben Sie es in eine ausreichend große Salatschüssel.
  • Hacken Sie die Petersilie, die Schalotte und die Kapern fein und geben Sie sie zum Fleisch. 
  • Die Essiggurken ebenfalls in sehr feine Würfel schneiden und anschießend in die Salatschüssel geben.
  • Eigelb, Ketchup, Senf und Olivenöl sowie englische Sauce und 3 Tropfen Tabasco dazugeben. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Mischen Sie alle Zutaten gut durch. Stellen Sie die Salatschüssel kalt, sollten Sie das Tartar nicht sofort servieren.
  • Nehmen Sie zum servieren eine Ausstechform oder formen Sie Ihr Tartar mit zwei Gabeln - die Konsistenz des Rindfleischs sollte perfekt sein, um das Tartar auch ohne Zubehör ansprechend anrichten zu können.

Viel Freude beim Nachkochen und Probieren!

Ein Koch in einer Küche steht am Arbeitsplatz und bereitet Artischocken vor. Er trägt eine weiße Kochjacke und schwarze Handschuhe. Neben ihm steht ein Behälter mit Artischocken. Der Koch lächelt freundlich in die Kamera.
Küchenchef Jimmy Coutel
Pool des Althoff Villa Belrose
Pool-Restaurant Le Méditerranée