Lesen Sie über unsere Sterneköche und die Gerichte, die sie mit dem Jahreswechsel verbinden, die sie besonders gern für Ihre Gäste kochen oder die Gerichte, die einfach zum Silvesterabend dazu gehören wie das Raketenschießen um 0:00 Uhr. Außerdem darf das passende Getränk zum Anstoßen nicht fehlen. Andreas Schmitt, Vice President der Althoff Hotel Collection, empfiehlt den perfekten Sekt zum anstoßen.
„In meinem diesjährigen Silvestermenü habe ich meine favorisierten Silvesterkreationen zusammengestellt. Für mich gehören Klassiker wie Hummer mit Trüffel aus dem Périgord oder Rindertatar genauso zu Silvester, wie der überall bekannte Film „Dinner for one“.
Ich verbinde an einem so besonderen Abend, Klassiker gerne mit regionalen Produkten wie Ziegenkäse oder heimisches Lamm.
Mein Ziel ist, das Jahr auf höchster kulinarischer Ebene gebührend zu verabschieden. Ich liebe meinen Beruf in der Küche und kann mir kaum vorstellen, den Jahreswechsel nicht in der Küche mit meinen Kollegen und Gästen zu feiern. Ich werde auch in diesem Jahr, ganz nach dem Motto „The same procedure as every year“ gemeinsam mit meinen Gästen den Jahreswechsel genussvoll einläuten.“
„Ein echter Silvester-Klassiker ist für mich das Fondue. Ich liebe es – im Kreise sympathischer Menschen – diese schöne Tradition genussvoll zu zelebrieren.
Natürlich darf dabei eine Vielzahl an selbstgemachten Saucen nicht fehlen. Zum Beispiel eine Senfcreme, ein fruchtiges Mangochutney oder ein Meerrettich-Preiselbeer-Dip?
Aber auch die klassische Aioli-, Barbecue- oder Cocktailsauce passen sehr gut zum Fondue. Letztere lässt sich als Basis einfach verfeinern, beispielsweise zu einer würzigen Pfeffer- oder Cognacsauce.
Meine Rezepturen für diese Saucen, Dips und Cremes sowie die Rezepte für ein Fleisch- und Fischfondue finden Sie in meinem neu aufgelegten Kochbuch „Menüs für alle Sinne“
ab Seite Nr. 136. Begeistern Sie Ihre Gäste mit einfachen Zutaten, die auch in der heimischen Küche gelingen und bestellen Sie meine gesammelten Rezeptideen online im Gutscheinshop der Althoff Collection.
Im Restaurant Überfahrt widmen wir diesem besonderen Anlass natürlich ein außergewöhnliches Menü. Zum großen Finale des guten Geschmacks, servieren daher meine Überfahrer und ich
ein kulinarisches Feuerwerk der Extraklasse. Unsere Gäste dürfen sich dabei in jedem Fall auf die gewohnte Top-Qualität freuen, heißt: die hochwertigsten Produkte kombiniert mit dem Besten,
das unser Weinkeller zu bieten hat. Imperial Persicus Kaviar und Périgord Trüffel dürfen dabei genauso wenig fehlen, wie das Brillantfeuerwerk um Mitternacht direkt über dem Tegernsee.
Es ist für meine Überfahrer und mich eine besondere Ehre, unsere Gäste auf dem Weg in das neue Jahr begleiten zu dürfen.“
Holger Lutz schwärmt an Silvester für Fondue, aber nicht klassisch mit Käse, sondern mit Brühe. Es ist nicht nur sehr lecker, sondern auch besonderes gesellig. Man schaut sich an, kommuniziert und das macht ein Festtagsessen doch gleich noch viel besser! Danach darf dann aber das klassische Bleigießen nicht fehlen, beidem die ersten Vorhersagen, Gedanken und Vorhaben für das neue Jahr entstehen!
„Mit Silvester verbinde ich eine leichte fischlastige Küche bei der ich wenige Kohlenhydrate dazu essen möchte. Das könnten ein Thunfisch-Sashimi oder ein Lachstatar zum Auftakt sein. Anschließend sautierte Garnelen in einer Limonenvinaigrette. Für den Hauptgang ein schönes Stück Rindfleisch, gut gereift und aromatisch wie z.B. ein Entrecote oder ein Rumpsteak.
Privat liebe ich die Art zu Essen, bei der man zwei schöne Salate, etwas Gemüse und kleine Dips über das ganze Essen je nach Gusto dazu probieren kann. Kaviar ist ein Produkt, welches für mich natürlich auch eine Assoziation zum letzten Tag des Jahres darstellt. Allerdings ist Kaviar eine Art Einstimmung für ein besonderes Essen, welches man durchaus mit einem üppigen Löffel Kaviar an diesem Tage beginnen kann.
In meiner Jugend allerdings kann ich mich noch sehr gut an das Familienessen zuhause erinnern. Es bestand aus hauchdünnen Kalbschnitzelchen „Wiener Art“ – zur Feier des Tages – mit einem lauwarmen leicht „schlotzigen“ Kartoffelsalat. Nicht zu vergessen einen Feld- oder Endiviensalat mit Sauerrahm-Dressing und knusprigen Speckstreifen sowie Buttercroutons.
Am liebsten verbringe ich den Abend Zuhause mit meiner Familie und trinke in aller Ruhe ein Glas Wein dazu. Sollte ich jemals die Gelegenheit haben über Silvester zu verreisen, dann könnte mir auch ein Silvesterabend in einem kleinen Haus auf Sylt mit meinen Liebsten gut gefallen.“
Unsere Sommelière Kathrin Feix aus dem Restaurant die Zirbelstube im Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart beschreibt Franz Keller‘s Pinot Brut: Der Pinot Sect aus dem Jahre 2014 wurde mit traditioneller Flaschengärung erzeugt und besteht aus 85% Spätburgunder und 15% Weißburgunder. Durch seine glänzende lachsfarbige Erstrahlung im Glas lädt der Pinot Sect Brut regelrecht ein probiert zu werden. Sehr feinbeerig, erfrischend saftige Birnenaromatik mit cremiger Textur am Gaumen hat man einen wirklich festlichen Sekt. Seine unglaublich feine und langanhaltende Perlage erfreut auch beim zweitem Schluck. Die Säure ist angenehm eingebunden, er hat milde Gerbstoffe und einen schönen Abgang. Diesen besonderen Sekt können Sie auch online käuflich erwerben unter: http://www.franz-keller.de/weingut/weine/
Die Empfehlung für einen besonderen Anlass und tolle Momente!