Im The Florentin verschmelzen Kunst und Lebenskunst auf harmonische Weise. Ein wunderbarer Rückzugsort inmitten der pulsierenden Metropole am Main. Eine Hotelikone, die durch den ästhetischen Anspruch und die Liebe zum Detail das Haus, trotz der Hektik und der Lautstärke einer Großstadt, zu einer Oase der Gastfreundschaft und des Genusses werden lässt. Dieses Konzept nennen wir Urban Retreat. Jedes Detail ausgewählt von einem feinen Gespür für das Schöne, Besondere und Genussvolle. Dieser charismatische Ort ist ein Rückzugsort für Reisende, die Ruhe, Gelassenheit und inspirierende Impulse suchen, sowie für Frankfurter, die das Vertraute neu entdecken möchten.
"The Florentin" reflektiert das üppig blühende Herzstück unseres Hauses – den außergewöhnlichen Innenhof. Abgeleitet vom Wort 'blühend', symbolisiert der Name Wachstum und stetige Erneuerung, eine Hommage an die natürliche Schönheit und Vitalität, die unsere Gäste umgibt. Es ist ein Versprechen für Erholung und Inspiration, eingebettet in Eleganz und Exklusivität.
Eingebettet in eine historische Villa aus dem Jahr 1901 und ergänzt durch einen zeitgenössischen Neubau, entfaltet The Florentin eine Atmosphäre, die jeden Gast in ihren Bann zieht. Der üppig bepflanzte Innenhof, der unserem Retreat seinen Namen verleiht – abgeleitet vom lateinischen Wort für „blühend“ – bildet die Seele des Hauses.
Design und Architektur folgen einer wohltuend minimalistischen Ästhetik. Klare Linien, natürliche Materialien und Farben sowie sinnliche Texturen strahlen in jedem Detail Harmonie und Eleganz aus. Ob in einem unserer liebevoll gestalteten Zimmer und Suiten, in der beeindruckenden Lobby mit dem begrünten Arkadengang, in einem unserer erstklassigen Restaurants oder im Spa, das zu den schönsten der Mainmetropole zählt – überall erleben Sie ein Ambiente von erlesener Qualität.
The Florentin ist mehr als nur ein Hotel, mehr als ein temporärer Aufenthaltsort – es ist ein Erlebnis der besonderen Art. Wir möchten Ihren Aufenthalt unvergesslich machen, mit außergewöhnlichem Service und einem tiefen Verständnis dafür, was Gastfreundschaft bedeutet.
Im Jahr 1901 ließ der Bankier Eduard Beit von Speyer eine prächtige Stadtvilla im Westen von Sachsenhausen errichten. Der Architekt Alfred Günther entwarf das heute denkmalgeschützte Gebäude im historisierenden Stil der Gotik und Renaissance, geprägt von charakteristischer Risalitgliederung, einer hochwertigen Werksteinfassade und einem markanten Eckturm. Später ging die Villa in das Eigentum der Stadt Frankfurt über, die sie dem Kaiser-Wilhelm-Institut (später: Max-Planck-Institut) für Biophysik zur Verfügung stellte.
Anfang der 2000er Jahre begann eine neue Ära: Das Anwesen wurde um einen umfangreichen Anbau erweitert und öffnete erstmals als 5-Sterne-Hotel. Bis zu ihrer Schließung galt die „Villa Kennedy“ als eines der Tophäuser der deutschen Hotellerie. 2025 folgt die Neueröffnung unter dem Namen „The Florentin“. Betrieben von den inhabergeführten Althoff Hotels, setzt das Hotel die Geschichte der Villa fort und verbindet ihren historischen Charme behutsam mit dem Zeitgeist.