7 DAS WISSEN MACHT’S Ohne Wissen sind Zukunft und nachhaltiger Erfolg unvorstellbar, wie Leopold von und zu Weiler sagt, Geschäftsführer des Kohlhammer Verlags. Als Chef des Wissenschafts-, Fach- und Sachbuchverlags macht er sich für Wissen stark, denn: »Wissen ist die Basis fundierter Meinungen zukunftsorientierter Lösungen. Die aktuellen und zukünftigen Probleme unserer Welt lassen sich nur mithilfe von Wissen lösen.« 8 PRÜFSTEIN BILDUNG Zukunft braucht also Wissen, und Wissen braucht Bil- dung, denn die hilft, Fakten zu bewerten und einzuord- nen. So wird sie Katalysator für so einiges, was wunderbar am Leben ist: Kultur, Freiheit und Demokratie, ein erfüll- tes Leben und persönliche Entfaltung. Gerade hier ist Herkunft ein prägender Aspekt. Wo, wie und was wir gelernt haben, macht uns erst zu dem, wer wir sind. 9 SKEPSIS, BITTE Apropos Lernen: Manchmal liegt man daneben, auch das ist eine prägende Erfahrung. Oder wie der Psychiater Alexander Korte sagt: Das Wissen von heute ist gerne mal der Irrtum von morgen. Deswegen ist Skepsis angesagt, im Altgriechischen immerhin ein Wort für Sehen, Betrachten, Untersuchen, Überlegen. 10 ACHTUNG, BIAS! Gut, wenn wir auch uns selbst gegenüber skeptisch sind. Denn vor lauter Belohnungserwartung angesichts des Neuen kann man gerne verdrängen, dass bei der Bewer- tung von Fakten Fallstricke lauern. Informationsbias nennt die Kognitionspsychologie die Neigung, Informationen so auszuwählen und zu interpretieren, dass sie die eigenen Erwartungen erfüllen. Also hören, sehen und glauben wir bevorzugt, was wir ohnehin für richtig halten. 11 BÜRGERPFLICHT Kommen aber Wissen, Bildung und eine gesunde Skepsis zusammen, entscheidet es sich gleich besser, beziehungs- weise: mündiger. Mündigkeit geht für die Philosophie dabei immer auch mit einem Vermögen zu Selbstbestimmung und Unabhängigkeit einher, und die kommen mit Pflich- ten, nicht nur mit Rechten daher. Wir wissen es ja: Ohne den mündigen Bürger ist alle Demokratie nichts – was dann letztlich Neugierde zur ersten Bürgerpflicht macht. cation and humanities titles, says. He is a strong advocate of knowledge because, “Knowledge is the basis for well- founded opinions and forward-looking solutions. The current and future problems of our world can only be solved with the help of knowledge.” 8 THE CORNERSTONE OF EDUCATION So the future needs knowledge, and knowledge requires an education, both the classic kind as well as self-cultiva- tion, because it helps to evaluate and categorise facts. In this way, knowledge becomes a catalyst for so many of the wonderful things in our life: culture, freedom and democ- racy, a happy existence and personal growth. Here, in particular, the past is a formative aspect. Where, how and what we have learned makes us who we are. 9 BUT PLEASE, BE SCEPTICAL! Speaking of learning: sometimes you make mistakes, but that too is a formative experience. Or, as the psychiatrist Alexander Korte says: today’s knowledge is often tomor- row’s mistake. That’s why we need scepticism, which in ancient Greek means to see, to observe, to examine, to consider. 10 LOOK OUT, BIAS AHEAD! It’s good to also be sceptical about ourselves. Because the expectation of gratification in the face of novelty can make us forget that there are pitfalls lurking when it comes to evaluating facts. Cognitive psychology calls the ten- dency to select and interpret information in such a way that it fulfils our own expectations “information bias”. In other words, we prefer to hear, see and believe what we think is right anyway. 11 CIVIC DUTY But when knowledge, education and a healthy dose of scep- ticism come together, we make better decisions, or at least more mature ones. In philosophy, maturity always goes hand in hand with a capacity for self-determination and inde- pendence – and that involves responsibilities, not just rights. Without a mature, responsible citizen, democracy means nothing – which ultimately makes curiosity a civic duty. 12 STAY FOOLISH! So maturity is political. And deeply emancipatory. This was perhaps best summarised by Steve Jobs. A famous 16 A LT H O F F